Eine Webseite ist oft der erste Kontakt zwischen potenziellen Kunden und einem Unternehmen – und dieser erste Eindruck entscheidet, ob ein Besucher bleibt oder abspringt. Doch viele Webseiten schrecken durch technische Mängel, schlechtes Design oder unklare Inhalte potenzielle Kunden ab.
Hier sind die 5 häufigsten Fehler, die Kunden kosten – und wie du sie vermeidest.
1. Langsame Ladezeiten – Der Kunde ist schneller weg, als du denkst
Niemand wartet gerne. Eine langsame Webseite sorgt dafür, dass Besucher schnell wieder abspringen – und Google straft langsame Seiten zusätzlich mit schlechteren Rankings ab.
❌ Problem: Eine zu lange Ladezeit führt dazu, dass Besucher ungeduldig werden und abspringen.
✅ Lösung: Optimiere Bilder, reduziere unnötige Plugins und setze auf schnellen Hosting-Speicher.
🔹 Tipp: Nutze Tools wie Google PageSpeed Insights, um deine Ladezeiten zu testen.
2. Unklare Navigation – Wo soll der Besucher hin?
Eine unstrukturierte oder überladene Navigation verwirrt Besucher. Wer nicht sofort findet, was er sucht, verlässt die Seite.
❌ Problem: Zu viele Menüpunkte, unlogische Seitenstruktur oder keine klare Handlungsaufforderung (CTA).
✅ Lösung: Setze auf eine klare, intuitive Navigation mit wenigen Hauptkategorien und aussagekräftigen Bezeichnungen.
🔹 Tipp: Eine gute Regel lautet „3-Klick-Regel“ – der Besucher sollte in maximal drei Klicks zu jeder wichtigen Seite gelangen.
3. Fehlende oder unklare Call-to-Actions (CTAs)
Was soll der Besucher auf deiner Seite tun? Soll er dich kontaktieren? Ein Angebot anfordern? Ohne klare Handlungsaufforderung bleibt er orientierungslos.
❌ Problem: Keine oder zu versteckte CTAs (z. B. „Kontakt“ nur im Footer).
✅ Lösung: Setze klare, auffällige Buttons mit einer direkten Ansprache:
✔ „Jetzt Angebot anfordern“
✔ „Kostenloses Erstgespräch buchen“
✔ „Jetzt kontaktieren“
🔹 Tipp: Platziere CTAs mehrfach auf der Seite – im Header, zwischen Absätzen und am Ende jeder Seite.
4. Schlechte mobile Darstellung – Mehr als 60 % der Nutzer kommen übers Smartphone
Wenn deine Webseite nicht mobil optimiert ist, verlierst du über die Hälfte deiner potenziellen Kunden.
❌ Problem: Texte sind zu klein, Bilder werden falsch dargestellt oder das Menü funktioniert nicht richtig.
✅ Lösung: Verwende ein responsives Design, das sich automatisch an jedes Endgerät anpasst.
🔹 Tipp: Teste deine Webseite mit dem Google Mobile-Friendly Test, um Schwachstellen zu erkennen.
5. Fehlendes Vertrauen – Kein Impressum, keine echten Bilder
Kunden kaufen nur, wenn sie einem Unternehmen vertrauen. Fehlende Informationen oder unpersönliche Stockfotos wirken unseriös.
❌ Problem: Kein Impressum, keine Kontaktmöglichkeiten, nur Stockfotos ohne Persönlichkeit.
✅ Lösung: Setze auf echte Businessfotos, zeige dein Team und stelle klare Kontaktmöglichkeiten bereit (z. B. Telefonnummer, Social Media Links).
🔹 Tipp: Kundenstimmen und echte Bewertungen stärken das Vertrauen zusätzlich.
Fazit: Eine gute Webseite gewinnt Kunden – eine schlechte vertreibt sie
Diese fünf Fehler lassen sich mit wenig Aufwand vermeiden – und sorgen dafür, dass deine Webseite nicht nur gut aussieht, sondern wirklich verkauft.
🔹 Teste deine Webseite kritisch: Ist sie schnell, klar strukturiert und mobil optimiert?
🔹 Setze klare Call-to-Actions: Was soll der Besucher tun? Mach es ihm leicht!
🔹 Baue Vertrauen auf: Zeige echte Bilder und sorge für Transparenz.
🚀 Willst du eine Webseite, die nicht nur gut aussieht, sondern auch wirklich Kunden bringt? Dann lass uns gemeinsam an einer professionellen, optimierten Lösung arbeiten!
Gerne berate ich euch bei diesen Themen und prüfe eure Webseite kostenlos auf genau diese Themen.